Fairytale Insectorum von Andreas Deutschmann

 

Märchenhafte Insekten, die modellierten Insekten sind eine Reaktion auf die nicht sehr beliebten Großinsekten dieser Welt. Leider sind schon viele Arten verschwunden.

Hier sind meine in der Fantasie entstandenen Schmuckinsekten, damit die Erde wieder mit interessanten Insekten wiederbelebt und auf die Gefahr der sterbenden Vielfalt hingewiesen wird.

Material: Mixed Media, Polymer Ton (wird im Ofen gehärtet), Edelsteine und Schmucksteine, aufwendig hergestellte und verspiegelte Raritäten (Augen und Verzierungen/die Schmucksteine wurden 1960 und 1970 in Deutschland hergestellt), bemalt mit hochwertigen lichtechten Acrylfarben, präsentiert im Bilderrahmen (Holz) hinter Glas (Höhe ca. 34 cm und die Breite beträgt ca. 28 cm). Die Größe vom Bilderrahmen "Ozeanläufer" (Höhe ca. 44 cm und die Breite beträgt ca. 34 cm. Die Tiefe aller Bilderrahmen beträgt ca. 5 cm)

----------------------

>>Paläontologie<< Der Pterygotus

Eine meiner ersten Serienproduktionen (es werden nur 30 Exemplare hergestellt). Modelliert anhand von Fossilien/Bildern und dann eine Gießform erstellt, bemalt (Bronze-Optik). Der Pterygotus wird aus Zinnlegierung oder aus einer extra harten, keramischen Gießmasse hergestellt.

Pterygotus war ein im Silur und Devon lebender Seeskorpion (Länge ca. 2,3 Meter!).

 ----------------------

Drachen, Monster und andere Keramikplastiken

Keramikarbeiten sind aufwendige Modellierarbeiten und werden im Ofen gebrannt. Schrühbrand bei ca . 950 °C und ein zweiter Glasurbrand hier bei ca. 1250 °C.

 

Art = forcipe beetlle (Zangenkäfer)

                                                 180 €

Art = bluer cornibus beetlle (Blauer Geweihkäfer)

                                                 180 €

Art = venator Skolopender (Jagt Hundertfüßer)

                                                 220 €


Art = mare halobates (Meerläufer)

                                                 180 €

Art = adamas Glööggler (Diamantschrecke)

                                                 180 €

Art = viridis cornu ingenti -Grünes Flügelungeheuer

                                                 120 €


Art = mimikry terrent-  Miminkryschrecke

                                                 220 €

Art = pretiosa musca (Edelfliege)

                                                 150 €

Art = oceanus cursor (Ozeanläufer)

                                                 250 €


Dragonfly volare

(Libellenfliege)                     180 €

 


Pterygotus

war ein im Silur und Devon lebender Seeskopion.L: ca. 26 cm, B: ca.11cm, H: ca. 5 cm

Zinnlegierung = 120 €, Keramikguss/

Füsse/Zangen aus Zinnlegierung     90 €

Schmuckmonster (glasierte Keramik)

mit Augen aus dem Edelstein "Hämatit" (Cabochonschliff) Länge: ca. 30 cm, Höhe: ca. 18 cm, Breite: ca. 16 cm       VB

Schmuckmonster in Arbeit

hier nur geschrüht bei 950°C, Glasurbrand demnächst (drückt mir die Daumen das es gelingt ) Länge: ca. 27 cm, Höhe: ca. 22 cm, Breite ca. 16 cm


Monster aus glasierter Keramik

Verwendungsbeispiel mit Scheren L: ca. 26 cm , H: ca. 12,5 cm , B: ca.7 cm        VB

Fake-Koralle

Steinzeug glasiert.

Höhe mit Porcellanpodest ca. 13 cm, Ø ca. 10 cm, Koralle alleine ca. 8 cm hoch (hierfür musste keine Koralle dem Meer entnommen werden)                        80 €


Paramblypterus

 

Fisch lebte im Perm (Urflosse),

Mixed Media: Fisch modelliert ,Form erstellt, gegossen (Keramin), mit lichtechten Acrylfarben bemalt,

auf Leinwand mit hochwertigem Schattenrahmen.

H: 35 cm , L: 45 cm , B: 4,5 cm       120 €

Quastenflosser

 

Der Ouastenflosser (ein Highlight der Evolution), ein sogenanntes lebendes Fossil, Mixed Media (wie links), auf Leinwand mit hochwertigem Schattenrahmen.

H: 35 cm , L: 45 cm , B: 4,5 cm       160 €